Logo Cargo Service
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Häfen
  • Geschäftsbereiche
  • News
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Luftbild_Brunsbüttel Ports
  • Elbehafen
  • Elbehafen bei Nacht
  • Glückstadt Port
  • Bannerbild
  • Elbehafen_Umschlag

Söderhamns Stuvrie & Hamn AB geht mit neuer Internetpräsenz online

25.09.2017 09:40

Ab sofort ist die Internetpräsenz der Söderhamns Stuveri & Hamn AB (SSHAB) online.
Ab sofort ist die Internetpräsenz der Söderhamns Stuveri & Hamn AB (SSHAB) online.

Hohe Benutzerfreundlichkeit und umfangreiche Informationen prägen die neue Website. 

Ab sofort ist die Internetpräsenz der Söderhamns Stuveri & Hamn AB (SSHAB) online. Die Website des Hafenbetreibers und Logistikunternehmens zeigt sich in einem neuen, modernen Design mit optimierter Seitenstruktur, kundenorientierter Navigation und ist unter der bekannten Adresse www.sshab.se erreichbar. User können zudem zwischen den Sprachen Schwedisch, Englisch und Deutsch wählen.

Der Internetrelaunch ist ein wichtiger Schritt im Zuge der neuen Außendarstellung von Söderhamns Stuveri & Hamn AB. Nachdem zum 01. März 2017 die SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB, ein Tochterunternehmen der Brunsbüttel Ports GmbH, die Mehrheitsanteile an der Söderhamns Stuveri & Hamn AB übernommen hat, wird die Intensivierung der Marketingaktivitäten für mehr Präsenz im nationalen und auch internationalen Markt intensiv vorangetrieben. „Wir freuen uns über die digitale Neuaufstellung. Die Menüführung ist modern und userorientiert und das Layout überzeugt mit Individualität. Unser Anspruch ist es, die Website entsprechend unserer Kundenansprache zu gestalten - bodenständig und zielorientiert“, erklärt Frank Schnabel, CEO der SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB.

So wurde bei der Neugestaltung großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit der Homepage gelegt. Eingebettet in ein skandinavisch anmutendes Design, ist die Navigation schlank und klar. Neben den Standortfakten zu den drei Hafenterminals an der Ostküste Schwedens, informiert die Website über die umfangreichen Dienstleistungen an Land und zu Wasser sowie über die aktuellen und zu erwartenden Schiffsankünfte. Ein Presse- und Downloadbereich gehören ebenso zur Internetpräsenz wie Informationen zum Unternehmen und den Karrierechancen.

Die SSHAB ist Betreiber von drei Häfen in der Region Söderhamn an der Ostküste in Zentral-Schweden und hat einen langfristig laufenden Betreibervertrag mit der Kommune von Söderhamn, dem Eigentümer der Häfen, zum Betrieb der Terminals geschlossen. Die Häfen Orrskär, Stugsund und Långrör sind als Universalhäfen aufgestellt. Hauptumschlagsgüter sind insbesondere Holz und Holzprodukte, Zement, Öl, chemische Produkte sowie diverse Stückgüter. Darüber hinaus ist die SSHAB Logistikdienstleister an drei Hafenanlagen, die im Eigentum von Industrieunternehmen stehen. Im Auftrag der jeweiligen Unternehmen führt die SSHAB dort Hafendienstleistungen, wie z.B. Umschlag, Handling sowie Schiffsbeladungen und -entladungen, durch.

Neben den Hafendienstleistungen an Land bietet das schwedische Unternehmen auch wasserseitige Dienstleistungen an. Die SSHAB ist Eigentümer und Betreiber von zwei Schleppern, die zum einen für Schleppassistenz bei Schiffsmanövern eingesetzt werden und zum anderen in den Wintermonaten als Eisbrecher fungieren, so dass die Zufahrtswege zu den Häfen passierbar bleiben.

www.sshab.de

Zurück

Newsarchiv

  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (14 Einträge)
  • 2016 (15 Einträge)
  • 2015 (22 Einträge)
  • 2014 (17 Einträge)
  • 2013 (5 Einträge)
  • 2012 (4 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Geschäftsführer Frank Schnabel und Hans Helmut Schramm mit den Jubilaren.

10.12.2018

Brunsbüttel Ports würdigt langjährige Treue und Engagement

Jubilare für insgesamt 120 Jahre Verbundenheit bei Brunsbüttel Ports geehrt.

 

Weiterlesen … Brunsbüttel Ports würdigt langjährige Treue und Engagement

LNG truck-to-ship Bebunkerung im Elbehafen Brunsbüttel

13.11.2018

LNG-Bunkervorgänge in Brunsbüttel ab sofort deutlich einfacher

Brunsbüttel Ports und das Land Schleswig-Holstein setzen gemeinsam neue Maßstäbe: LNG-Bunkervorgänge in Brunsbüttel durch vereinfachtes Genehmigungsverfahren beschleunigt.

Weiterlesen … LNG-Bunkervorgänge in Brunsbüttel ab sofort deutlich einfacher

copyright Cargo Service 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum