Logo Cargo Service
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Häfen
  • Geschäftsbereiche
  • News
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Luftbild_Brunsbüttel Ports
  • Elbehafen
  • Elbehafen bei Nacht
  • Glückstadt Port
  • Bannerbild
  • Elbehafen_Umschlag

Die Häfen in Brunsbüttel

Cargo-Service bietet Ihnen in den Häfen Brunsbüttel einen umfassenden Service als Schiffsmakler, Spediteur und Befrachter.

Elbehafen

Elbehafen

Der Elbehafen ist ein Universalhafen mit idealer Verknüpfung von Wasser, Schiene und Straße. Schnelle Umschlagzeiten, hohe Produktivität und Sicherheit sowie absolute Zuverlässigkeit sind die Maxime
für eine flexible, wirtschaftliche Just-in-time Abwicklung. Genau auf diesen Anspruch fokussieren wir unsere Leitgedanken. Den hochdifferenzierten, anspruchsvollen Anforderungen der Kunden lässt sich nur mit ebenso differenzierten, individuellen Lösungen begegnen. Analyse und Beratung stehen deshalb am Anfang unserer Arbeit:

Zielvorgaben
► Ist-Analyse
► Optimierung der Warenflussketten
► Individuelle Logistik-Konzepte

Mit motivierten und flexiblen Mitarbeitern, proaktivem Handeln sowie kostenoptimierten Abläufen konzentrieren wir uns auf die Wünsche unserer Kunden ─ 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche!

Nautische Bedingungen
• Schiffslänge bis 350,00 m
• Schiffsbreite bis 55,00 m
• Zulässige Tiefgänge:
     Tankerbereich 13,80 m / Trockengutbereich 14,40 m / Binnenschiffhafen 4,70 m (NN)

Infrastruktur
• Hallenfläche 27.900 m²
• Freilagerfläche 483.900 m²
• 9 km Gleisnetz / Bahnhof
• 2 LKW Waagen (bis 60 t)

Kaianlage
• Kailänge 1.095 m
• Kaihöhe (KN) 7,60 m
• Mittlerer Tidenhub 2,90 m


Umschlaggerät
• 4 Krane bis 120 t Tragkraft
• 2 Ölübernahmegeräte (DN 500; 5.000 m³/h pro Gerät)
• 1 Flüssiggasübernahmegerät (DN 200; 500 m³/h)
• MultiDocker bis 20 t Tragkraft
• Reachstacker bis 45 t
• Gabelstapler bis 30 t
• Radlader / Mobilbagg

 

Ölhafen

Ölhafen

Der Ölhafen liegt am Nord-Ostsee-Kanal, in unmittelbarer Nähe der Brunsbütteler Schleuse (auf der Nordseite bei Kkm 3,55). Umgeschlagen wird eine vielfältige Palette von Raffinerieprodukten in flüssiger Form.
Abgesehen von der Umschlagsbrücke VIII befinden sich die übrigen Umschlagsbrücken im Eigentum der Raffinerie Heide GmbH und werden pachtrechtlich von diesem Unternehmen betrieben.

Lage: Im NOK auf der Nordseite bei Kkm 3,55

• 5 Liegeplätze
• 5 Umschlagbrücken
• Leistung bis 1.000 m³/h
• Schiffslänge bis 235,00 m
• Schiffsbreite bis 27,00 m
• Zulässige Tiefgänge: Brücke V bis 6,00 m / Brücke VI – VIII bis 10,40 m

 

Hafen Ostermoor

Hafen Ostermoor

Der Hafen Ostermoor liegt am Nord-Ostsee-Kanal, in unmittelbarer Nähe der Brunsbütteler Schleuse (Südseite bei Kkm 5,65). Der Hafen wurde um 1975 gebaut als Ver- und Entsorgungseinrichtung für die angrenzende Industrie. (Bayer AG Werk Brunsbüttel / TOTAL Bitumen Deutschland GmbH / Yara Brunsbüttel GmbH).
Die Umschlagsanlagen für Ammoniak, Harnstoff, Rohöl, diverse flüssige Chemikalien sind werkseigen und befinden sich auf von der Brunsbüttel Ports GmbH gepachteten Hafenflächen.


• 6 Liegeplätze
• 5 Umschlagbrücken
• Schiffsbreite bis 32,50 m
• Zulässige Tiefgänge bis 10,40 m

 

 

Häfen

Navigation überspringen
  • Brunsbüttel
  • Glückstadt
 
Verladung von Rapsextraktionsschrot per Bagger auf das Seeschiff „MS Rix Emerald“

04.02.2021

Gelungener Start in Lubmin: Erste Schiffsbeladungen erfolgreich durchgeführt

Erste Aufträge durch neuen Betreiber des Lubmin Port erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen … Gelungener Start in Lubmin: Erste Schiffsbeladungen erfolgreich durchgeführt

Vertragsunterzeichnung im Lubmin Port

18.12.2020

SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports.

Weiterlesen … SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

copyright Cargo Service 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum